Hauptnavigation
Gründung vorbereiten

Von der Idee zum fertigen Konzept

Bevor Sie in die Selbstständigkeit durchstarten: Geben Sie Ihrer Geschäftsidee Struktur mit einem gut durch­dachten Businessplan. Ihnen stehen verschiedene Gründungswege offen. Ihr Berater gibt Ihnen gerne wertvolle Tipps und unterstützt Sie bei Ihrem Start in die Selbstständigkeit.

Business­plan

  • Gründungsidee entwickeln
  • Ziele definieren
  • Businessplan erstellen mit SmartBusinessPlan

Gründungswege

  • Neu gründen
  • Franchise-Vertrag schließen
  • Nachfolger werden
Ihr nächster Schritt

Besprechen Sie mit Ihrem Berater, wie Sie Ihre Gründungs­idee sinnvoll in die Tat umsetzen. Vereinbaren Sie am besten gleich einen Termin.

Gründung finanzieren

Ideen fördern und finanzieren

Von Anfang an kompetent beraten: Ihre Sparkasse unterstützt Sie in allen Phasen der Existenz­gründung. Ob Darlehen, öffentliche Förder­mittel oder moderne Finanzierungs­instrumente – die Gründungs-Experten Ihrer Sparkasse ermitteln, welche Finanzierungs­angebote für Sie als Existenz­gründer infrage kommen.

Gründungsfinanzierung

  • Kompetente Beratung in allen Phasen der Gründung
  • Öffentliche Förder­mittel nutzen
  • Flexibel tilgen

Gründerpreis Baden-Württemberg

  • Image-Gewinn
  • Knüpfung neuer Kontakte
  • Tolle Preise für den Gewinner

Gründerpreis Baden-Württemberg 2023

Unsere Preisträger kommen aus Calw

Herzlichen Glückwunsch an die VENSOLA GmbH zu einem hervorragenden 5. Platz und einem Preisgeld von 1.000 Euro.

Die vier Gründer Daniel Dengler, Markus Köngeter, Lukas Ganzhorn und Pascal Stieringer bieten in ihrem jungen Unternehmen vollumfassende Energieberatung von Privat- und Gewerbekunden in Kombination mit der handwerklichen Realisierung der daraus resultierenden Projekte.

Sparkasse Pforzheim Calw erneut Premiumpartner der LBBW

Die Sparkasse Pforzheim Calw gehört seit Jahren zu den aktivsten Förderberatern im Land. Für eine erfolgreiche Ausreichung von Förderkrediten hat uns die Landesbank Baden-Württemberg (LBBW) auch für 2022  als „Premium-Partner Förderberatung“ ausgezeichnet.

Der erfolgreiche Einsatz von Fördermitteln sowohl im gewerblichen als auch im privaten Kundengeschäft bestätigt uns höchste Beratungsqualität und besten Service.

Bild: Die LBBW überreichte die Urkunde anlässlich des Jahresgespräches und gratulierte zum sehr guten Ergebnis unserer Sparkasse bei der Fördermittelvergabe. Von links nach rechts: Thomas Börsig, stv. Direktor Förderkreditgeschäft, LBBW; Gabriele Fürst, Referentin Förderkreditgeschäft, LBBW; Kenan Hörsch, FBL GründerCenter/Förderkredite; Kerstin Gatzlaff, Vorständin; Frank Wenz, Leiter Förderkreditgeschäft, LBBW; Jens Renner, AD Firmenkunden und Ulrich Heinzelmann, Fördermittelexperte GründerCenter/Förderkredite.

Ihr nächster Schritt

Verschaffen Sie sich einen ersten Überblick. Ihr Berater informiert Sie gerne im Detail über die staatlichen Förder­programme und erstellt gemeinsam mit Ihnen das für Sie passende Finanzierungskonzept. Vereinbaren Sie einfach einen Termin.

Nachfolger finden

Nachfolge und Ruhestand planen

Sie haben Ihren Betrieb über die Jahre zu einem stabilen und florierenden Unternehmen aufgebaut. Doch irgendwann ist es an der Zeit, Ihr Lebenswerk an einen Nachfolger zu übergeben. Für die Unternehmensübergabe gibt es verschiedene Möglich­keiten. Finden Sie die Variante, die am besten zu Ihnen passt.

Generationenmanagement

  • Zukunft gestalten - Werte erhalten
  • 3-Säulen-Konzept
  • Nachfolge- und Zukunftsplanung

Unternehmens­nachfolge

  • Beratung bei der Unter­nehmens­nach­folge
  • Lebens­werk sichern
  • Geeigneten Nach­folger finden

Beteiligungskapital

  • Frisches Kapital für Investitionen
  • Sie bleiben zahlungsfähig
  • Gut auch für Ihre Finanzierungsstruktur
Ihr nächster Schritt

Sprechen Sie frühzeitig über Ihre Pläne. Ihre Sparkasse hilft Ihnen bei der Suche nach einem geeigneten Nachfolger. Vereinbaren Sie am besten gleich einen Termin.

Bezahllösungen

Passende Bezahllösungen finden

Immer mehr Menschen zahlen bargeldlos mit girocard (Debitkarte) oder Smartphone. Und Corona hat diesen Trend nochmals verstärkt. Denn bargeldloses Bezahlen geht schnell, sicher und hygienisch.

Mit den Bezahllösungen Ihrer Sparkasse sind Sie von Beginn an gut aufgestellt. Bieten Sie besten Service mit bargeldlosem Kassieren. Egal ob für kleine oder große Beträge, zusammen mit Ihrer Sparkasse finden Sie die passende Lösung.

Kassieren im Geschäft und Internet

  • Weitere innovative Lösungen für jedes Business und jedes Kundensegment
  • Digitale Prozesse und branchenspezifische Funktionen
  • Von Kassenkomplettsystemen über Online-Shop bis hin zu E-Payment
Ihr nächster Schritt

Ihre Sparkasse berät Sie gerne. Vereinbaren Sie jetzt einen Termin und erfahren Sie mehr über die speziellen Angebote für Gründer.

Weiterführende Plattformen

Weiterführende Plattformen

S-Unternehmens­­plattform

Exklusive Plattform mit herausragender Betreuung für Käufer und Verkäufer. Hier sind Sie richtig, wenn Sie auf der Suche nach neuen Geschäftsfeldern sind, Ihre  Fertigungstiefe verbereitern oder eine Nachfolge für Ihr Unternehmen finden möchten.

nexxt-change

Deutschlandweite Unternehmens-Nachfolgebörse des Bundesministerium für Wirtschaft und Eneregie in Zusammenarbeit u.a. mit den Sparkassen.

Sparkassen-Beteiligungs­­gesellschaft

Über unsere Tochtergesellschaft S-Kap Beteiligungen bieten wir mittelständischen Unternehmen der Region Beteiligungskapital und Eigenkapitalprodukte an.

 Cookie Branding

Wir, als Ihre Sparkasse, verwenden Cookies, die unbedingt erforderlich sind, um Ihnen unsere Website zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie Ihre Zustimmung erteilen, verwenden wir zusätzliche Cookies, um zum Zwecke der Statistik (z.B. Reichweitenmessung) und des Marketings (wie z.B. Anzeige personalisierter Inhalte) Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website zu verarbeiten. Hierzu erhalten wir teilweise von Google weitere Daten. Weiterhin ordnen wir Besucher über Cookies bestimmten Zielgruppen zu und übermitteln diese für Werbekampagnen an Google. Detaillierte Informationen zu diesen Cookies finden Sie in unserer Erklärung zum Datenschutz. Ihre Zustimmung ist freiwillig und für die Nutzung der Website nicht notwendig. Durch Klick auf „Einstellungen anpassen“, können Sie im Einzelnen bestimmen, welche zusätzlichen Cookies wir auf der Grundlage Ihrer Zustimmung verwenden dürfen. Sie können auch allen zusätzlichen Cookies gleichzeitig zustimmen, indem Sie auf “Zustimmen“ klicken. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit über den Link „Cookie-Einstellungen anpassen“ unten auf jeder Seite widerrufen oder Ihre Cookie-Einstellungen dort ändern. Klicken Sie auf „Ablehnen“, werden keine zusätzlichen Cookies gesetzt.

i