Geld zurücklegen und für das Alter sparen ist ein wichtiger und sinnvoller Rat – aber selten weiß man, wie viel Geld man später wirklich benötigt. Ihre Sparkasse bietet Ihnen die Möglichkeiten, sich einen Überblick zu verschaffen. Mit Hilfe Ihrer eigenen Angaben oder falls Sie bereits einen Online-Zugang besitzen – mit exakter Berechnung unter Einbezug aller Faktoren.
Nutzen Sie die Services Ihrer Sparkasse auch online. Erfahren Sie, wie sie in wenigen Schritten die Vorteile vieler Online-Angebote nutzen können. Ganz bequem, überall.
Verschaffen Sie sich hier einen ersten Eindruck, welche Einzellösungen die Sparkassen-Altersvorsorge umfasst. Gemeinsam mit Ihrem Berater finden Sie den richtigen Mix.
Die Sparkassen-Altersvorsorge bietet Ihnen noch viele weitere Möglichkeiten. Welche das sind, verrät Ihnen Ihr Berater gerne persönlich.
Nach heutigem Stand reicht die staatliche Rente nicht aus, um in Zukunft den gewohnten Lebensstandard halten zu können.
Die Altersvorsorge gliedert sich in drei Bereiche: die gesetzliche Rentenversicherung, die betriebliche und die private Altersvorsorge. Gerade bei der privaten Altersvorsorge haben Sie eine Vielzahl an Möglichkeiten, für morgen vorzusorgen.
Um eine gute Basis für die Zukunft zu schaffen, empfiehlt sich ein Betrag von fünf bis zehn Prozent des Bruttogehalts. Auch kleinere Beträge können hilfreich sein. Wichtig ist vor allem, dass Sie regelmäßig etwas zurücklegen und möglichst früh damit beginnen.
Wenn Sie nach 2040 in Rente gehen, müssen Sie die komplette Rente (also 100 Prozent) versteuern. Bis dahin steigt der zu versteuernde Anteil Stück für Stück an.
Die eigene Immobilie ist eine beliebte Form der privaten Zukunftsplanung. Allerdings sollten Sie zu Beginn einer Finanzierung über ausreichend Eigenkapital verfügen – und nicht nur das Objekt, sondern auch die Konditionen detailliert betrachten. Am besten lassen Sie sich ausführlich beraten.
Die Expertise Ihrer Sparkasse steht Ihnen dabei nicht nur im persönlichen Gespräch, sondern auch online zur Verfügung.
Jeder wünscht sich ein sorgenfreies Leben – besonders im Alter. Richtig vorgesorgt können Sie einen Ruhestand genießen, der keine Wünsche offen lässt. Mit der passenden Strategie lässt sich dafür selbst im Zinstief vorsorgen.
Ihr Weg führt über drei Säulen, wenn Sie Ihren Lebensstandard dauerhaft erhalten und auch Ihre Familie absichern möchten.
Die erste Säule der Altersvorsorge besteht aus der gesetzlichen Rente, verschiedenen Versorgungswerken und aus der sogenannten Rürup-Rente mit steuerlichen Vorteilen für Selbstständige und freiberuflich Tätige.
Die zweite Säule der Altersvorsorge bilden private und betriebliche Vorsorgemaßnahmen, die durch das Altersvermögens- und Alterseinkünftegesetz gefördert werden. Sie sparen regelmäßig und profitieren zusätzlich von der staatlichen Förderung. Auch Ihre Angehörigen können Sie auf diesem Weg mit absichern.
Die dritte Säule der Altersvorsorge umfasst alle Maßnahmen, die nicht staatlich gefördert sind. Das ist für Sie interessant, wenn Sie flexibler sparen möchten als bei der betrieblichen Altersversorgung oder bei der Riester-Rente.
Das Rentensystem - Red Chilly erklärt
Warum gerät unser Rentensystem durch den Wandel innerhalb unserer Gesellschaft aus dem Gleichgewicht? Und was bedeutet das eigentlich für mich?
Red Chilly - Events, Know-How & more für junge Leute. Red Chilly hat das Thema "Fürs Alter vorsorgen" aufgegriffen und gibt wichtige Tipps & Infos.
Gesetzliche Produktinformationen
Die gesetzlichen Riester Muster-Produktinformationsblätter (PIB) erhalten Sie hier: | |
Allianz Riesterrente Perspektive | Muster-PIB-Dokumente ansehen |
Wohn-Riester der LBS | Muster-PIB-Dokumente ansehen |
IndexGarant | PIB-Dokumente ansehen |
Hinweis zu EU-Richtlinien für Versicherungsvermittler. Die entsprechende Visitenkarte der Sparkasse Pforzheim Calw finden Sie hier
Visitenkarte für Versicherungsvermittler gemäß EU-Richtlinie