Hauptnavigation
KontaktbereichKontaktbereich Kontaktbereich
Unsere BLZ & BIC
BLZ66650085
BICPZHSDE66XXX

Sparkasse Pforzheim Calw
Poststr. 3
75172 Pforzheim

Vorteile

Machen Sie Ihr Zuhause fit für die Zukunft

  • Günstige Zinsen
  • Zinssicherheit für bis zu 15 Jahre
  • Ohne Grundbucheintrag nur für Sie als Eigentümer
  • Keine weiteren Kosten
  • Sondertilgungen möglich

KfW-Förderdatenbank

KfW-Förderdatenbank

Der Staat hilft beim Modernisieren

Für den Bau oder Kauf sowie die Modernisierung und Instandsetzung von Wohngebäuden stellt die KfW-Förderbank verschiedene Förderprogramme zur Verfügung.

Was ist ein Energieausweis?

Seit 2008 ist der Energieausweis für bestehende Wohngebäude vorgeschrieben. Er macht den Energiebedarf bzw. -verbrauch transparent. Bei Verkauf oder Neuvermietung des Gebäudes gibt er dem potenziellen Käufer oder Mieter Aufschluss über die zu erwartenden Energiekosten. Dadurch ergibt sich: Je besser die Energiebilanz, desto besser der Verkauf bzw. die Vermietung der Immobilie!

Spar-Tipp

Handwerkerleistungen sind steuerlich absetzbar.

Staatlich gefördert werden Arbeiten, die dem Erhalt oder der Renovierung dienen – nicht aber solche, die etwas Neues schaffen.

Energetische Sanierung zahlt sich aus!

Dachdämmung

  • Kosten ca. 20.000 €
  • Sparpotenzial
    - Energiekosten ca. 20 %
    - CO2-Ausstoß ca. 20 %

Fassadendämmung

  • Kosten ca. 25.000 €
  • Sparpotenzial
    - Energiekosten ca. 25 %
    - CO2-Ausstoß ca. 25 %

Achtung: Pflicht, wenn mehr als 10 % der Fassade erneuert werden.

Kellerdecke dämmen

  • Kosten ca. 3.000 €
  • Sparpotenzial
    - Energiekosten ca. 5 %
    - CO2-Ausstoß ca. 1 %

Strom erzeugen mit Photovoltaik

  • Kosten ca. 25.000 € (je 6 kWp-Anlage inkl. Speicher)
  • Sparpotenzial
    - Energiekosten ca. 5 %
    - CO2-Ausstoß ca. 5 %  

Heizen und Warmwasser durch Solarthermie

  • Kosten ca. 10.000 €
  • Sparpotenzial
    - Energiekosten ca. 15 %
    - CO2-Ausstoß ca. 15 % 

Achtung:
Solardachpflicht BW
- ab 01.05.22 für alle neuen Wohngebäude
- ab 01.01.23 auch bei umfassenden Dachsanierungen für Bestandsgebäude

Optimierte raumlufttechnische
Anlagen (Zu- und Abluftanlagen mit
Wärmerückgewinnung)

  • Kosten ca. 10.000 €
  • Sparpotenzial
    - Energiekosten ca. 25 %
    - CO2-Ausstoß ca. 20 %

Fenster und Türen

  • Kosten ca. 30.000 €
  • Sparpotenzial
    - Energiekosten ca. 7 %
    - CO2-Ausstoß ca. 7 %

Achtung: Fenster, die älter als 20 Jahre sind, sollten ausgetauscht werden!

Sommerlicher Wärmeschutz

Minimierung des Temperaturanstiegs im Eigenheim z. B. durch reflektierende Folien oder Jalousien zwischen den Scheiben.

Energieeffiziente Heizanlage

  • Kosten ca. 15.000 €
  • Sparpotenzial
    - Energiekosten ca. 30 %
    - CO2-Ausstoß ca. 30 %

Wärmepumpe (solarbetrieben)

  • Kosten ca. 25.000 €
  • Sparpotenzial
    - Energiekosten ca. 35 %
    - CO2-Ausstoß ca. 35 %

Geothermie (Erdwärme)

  • Kosten ca. 34.000 €
  • Sparpotenzial
    - Energiekosten ca. 35 %
    - CO2-Ausstoß ca. 35 %

Anmerkungen:

  • Berechnungsgrundlage: Einfamilienhaus, 4 Personen, ca. 150 m2. Die Kosten sind im Jahr 2022 ermittelte Durchschnittswerte inkl. Einbaukosten, die in Zukunft und je nach Region und Komplexität der Immobilie abweichen können.
  • Durchschnittliches Sparpotenzial – kann je nach Ausführung der einzelnen Maßnahme abweichen; Quellen: KfW, LEA LandesEnergieAgentur Hessen GmbH, Quelle für CO₂ Ausstoßvermeidung: PrimaKlima CO₂-Rechner, SkenData GmbH.
 Cookie Branding

Wir, als Ihre Sparkasse, verwenden Cookies, die unbedingt erforderlich sind, um Ihnen unsere Website zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie Ihre Zustimmung erteilen, verwenden wir zusätzliche Cookies, um zum Zwecke der Statistik (z.B. Reichweitenmessung) und des Marketings (wie z.B. Anzeige personalisierter Inhalte) Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website zu verarbeiten. Hierzu erhalten wir teilweise von Google weitere Daten. Weiterhin ordnen wir Besucher über Cookies bestimmten Zielgruppen zu und übermitteln diese für Werbekampagnen an Google. Detaillierte Informationen zu diesen Cookies finden Sie in unserer Erklärung zum Datenschutz. Ihre Zustimmung ist freiwillig und für die Nutzung der Website nicht notwendig. Durch Klick auf „Einstellungen anpassen“, können Sie im Einzelnen bestimmen, welche zusätzlichen Cookies wir auf der Grundlage Ihrer Zustimmung verwenden dürfen. Sie können auch allen zusätzlichen Cookies gleichzeitig zustimmen, indem Sie auf “Zustimmen“ klicken. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit über den Link „Cookie-Einstellungen anpassen“ unten auf jeder Seite widerrufen oder Ihre Cookie-Einstellungen dort ändern. Klicken Sie auf „Ablehnen“, werden keine zusätzlichen Cookies gesetzt.

i